wird in neuem Tab geöffnet

Der Hauptmann von Köpenick

ein deutsches Märchen in drei Akten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zuckmayer, Carl (Verfasser)
Verfasserangabe: Carl Zuckmayer
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verlag
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 31 Zuck / Klassiker Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

"Ein als Hauptmann verkleideter Mensch führte gestern eine von Tegel kommende Abteilung Soldaten nach dem Köpenicker Rathaus, ließ den Bürgermeister verhaften, beraubte die Gemeindekasse und fuhr in einer Droschke davon." So zu lesen am 17. Oktober 1906 in den Berliner Zeitungen. Dieser Mensch hieß Wilhelm Voigt. In jungen Jahren war der Schustergeselle aus Not mit dem Gesetz in Konflikt geraten. 15 Jahre Zuchthaus waren die Strafe dafür, daß er die Reichspost um 300 Mark geschädigt hatte: Er geriet in den Teufelskreis der Bürokratie. Ohne ordentliche Abmeldung fand er nirgends Arbeit, ohne Arbeitsnachweis erhielt er keine Anmeldung. Voigt wird wieder straffällig; mit 56 Jahren hat er mehr als 30 Jahre seines Lebens im Zuchthaus verbracht. In diesem Augenblick seines Lebens stößt er auf jene Uniform im Trödlerladen in der Berliner Grenadierstraße, die von nun an sein weiteres Schicksal bestimmen wird.
Dieses "Deutsche Märchen" erschien zum ersten Mal 1931; es ist heute eines der bekanntesten Stücke Zuckmayers.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zuckmayer, Carl (Verfasser)
Verfasserangabe: Carl Zuckmayer
Jahr: 1999
Verlag: Frankfurt/M., Fischer Taschenbuch Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 31
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Klassiker
ISBN: 3-596-27002-2
Beschreibung: 66. Auflage, 143 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.