wird in neuem Tab geöffnet

So spricht Mecklenburg-Vorpommern

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Ellert & Richter
Mediengruppe: Sachlit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I 144.5 Seid M.-V. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Wer weiß schon, wann jemand „plietsch“ ist und wie viel Französisches im Plattdeutschen steckt? Wer erinnert sich noch, welche Wörter vor der Wende benutzt wurden und welche Begriffe aus DDR-Zeiten im nordöstlichen Bundesland weiterhin aktuell sind – auch wenn sie langsam verschwinden? Nicht nur Redakteure der Schweriner Volkszeitung, Sprachwissenschaftler und Heimatforscher sind den typischen Redewendungen sowie regional bezogenen und benutzten Begriffen auf den tieferen Grund gegangen, sondern auch die Leser selbst – authentischer geht es nicht.
So spricht Mecklenburg-Vorpommern ist ein Buch zum Erinnern und Entdecken, zum Staunen und vergnüglichen Lernen und natürlich zum Mitreden – auf Hoch- und auf Plattdeutsch. Un dat is doch’n fien Sak!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Seidel, Jürgen (Verfasser)
Jahr: 2013
Verlag: Hamburg, Ellert & Richter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 144.5 Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783831905218
Beschreibung: 208 Seiten, farbige Illustrationen vorhanden
Schlagwörter: Plattdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Endlich, Günter (Illustrator); Zeitungsverlag Schwerin (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachlit. Erw.