wird in neuem Tab geöffnet

Geschenke aus dem Garten selbst gemacht

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Claudia Költringer. [Alle Fotos von Anneliese Kompatscher]
Jahr: 2010
Verlag: München, BLV-Buchverl.
Mediengruppe: Sachlit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: X 290 Koelt Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

66 Rezepte für selbst gemachte Geschenke und Mitbringsel mit Zutaten aus dem eigenen Garten - Schwerpunkt Kräuter. Mit Fotos, Bezugsadressen und 24 Pflanzenporträts.
Als ausgemachte Kräuterspezialistin (s. "Altes Kräuterwissen wieder entdeckt", BA 9/07) stellt die Autorin hier 66 Rezepte für selbst gemachte Geschenke und Mitbringsel aus dem eigenen Garten vor. Abgesehen von einigen Pflanzen wie Rose, Beeren oder Ringelblume stehen bei den Rezepten für Tee, Schokolade, Marmelade, Liköre, Essig & Öl, Seifen und Cremes die Kräuter im Mittelpunkt. Einer kurzen Einleitung mit Verarbeitungshinweisen zum korrekten Umgang mit den Zutaten folgen die Rezepte für kulinarische und pflegende Geschenke aus eigener Herstellung. Jedes Rezept mit Zutatenliste, schrittweiser Anleitung, ganzseitigem Foto und Verpackungstipps. Im Anhang 24 kurze Kräuterporträts und Bezugsadressen für Kräuter, Gläser und Flaschen sowie kosmetische Grundzutaten. Die Rezepte sind einfallsreich, aber nicht sensationell. Da es zum Thema zahlreiche schöne Titel gibt (z.B. "Geschenke aus der Sommerküche", BA 6/10, oder "Eingemacht & ausgepackt", BA 1/09), ist eine Anschaffung nicht zwingend notwendig. (2)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Claudia Költringer. [Alle Fotos von Anneliese Kompatscher]
Jahr: 2010
Verlag: München, BLV-Buchverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik X 290
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8354-0682-7
Beschreibung: 143 S. : überw. Ill. (farb.)
Schlagwörter: Anleitung; Biologisches Kosmetikum; Garten; Geschenk; Herstellung; Lebensmittel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachlit. Erw.