wird in neuem Tab geöffnet

Schindlers Liste

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keneally, Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Keneally
Jahr: 1994
Verlag: München, Goldmann
Reihe: Ein Goldmann-Taschenbuch; 42529
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Kene / Magazin Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

In Krakau, wohin Oskar Schindler der deutschen Invasion gefolgt ist, baut er eine Emaillefabrik auf, in der etwa 150 Juden Arbeit finden. Da Schindler um die unerträglichen Bedingungen in den großen Arbeitslagern wie Plaszow bei Krakau weiß, sucht und erhält er die Erlaubnis, auf dem Gelände seiner Fabrik ein Lager für die bei ihm arbeitenden Juden zu errichten. Als die Fabrik 1944 für geschlossen erklärt wird und die Juden in die Konzentrationslager Großrosen und Auschwitz gebracht werden sollen, erreicht Schindler, dass sein Werk als Munitionsfabrik im tschechoslowakischen Brinnlitz neu errichtet werden darf. Es wird eine Liste mit den Namen von mehr als 1100 Juden aufgestellt, die er als Arbeitskräfte dorthin mitnehmen darf und dadurch vor dem sicheren Tod im Vernichtungslager retten kann. Die Fabrik stellt nicht eine einzige funktionstüchtige Granate her. Bei Kriegsende wird Schindler von ehemaligen »Gefangenen« in die sichere Schweiz eskortiert.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Keneally, Thomas (Verfasser)
Verfasserangabe: Thomas Keneally
Jahr: 1994
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-442-42529-8
Beschreibung: 344 S.
Reihe: Ein Goldmann-Taschenbuch; 42529
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Schindler`s List
Mediengruppe: Schöne Lit. Erw.