wird in neuem Tab geöffnet
Ein weites Feld
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Grass, Günter (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Günter Grass
Jahr:
1995
Verlag:
Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann
Mediengruppe:
Schöne Lit. Erw.
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11
Gras / Magazin
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Der Protagonist des Romans ist der Aktenbote Theo Wuttke, lässt sich aber lieber Fonty nennen und identifiziert sich mit Theodor Fontane. Der zweite Protagonist ist der „ewige“ Spitzel Hoftaller, der an die Figur aus dem Roman Tallhover von Hans Joachim Schädlich angelehnt ist. Beide identifizieren sich mit ihrem jeweiligem Vorbild und zitieren auf Schritt und Tritt und setzen die Geschehnisse des 20. Jahrhunderts in Beziehung mit den Ereignissen im 19. Jahrhundert. Die Biographien der Personen, Vorbild und Abbild, sind eng verwoben und ihre Geschichte ist gespickt von Querverweisen durch die ganze deutsche Geschichte.
Hoftaller übt auf den Protagonisten immer mehr oder weniger Druck aus mit seinem Satz „Wir können auch anders“ und behält damit auch nach dem Fall der Mauer Macht über Fonty, der sich bereits frei geglaubt hatte.
Das Buch selbst ist in der Ich-Perspektive eines namenlos bleibenden Potsdamer Archivars geschrieben, der die Geschehnisse unkommentiert wiedergibt, dem Leser die Beurteilung des Geschehens überlässt.
Verfasserangabe:
Günter Grass
Jahr:
1995
Verlag:
Rheda-Wiedenbrück, Bertelsmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Klassiker
Beschreibung:
780 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Schöne Lit. Erw.