wird in neuem Tab geöffnet

DDR-Fahrzeuge von AWO bis Wartburg

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2013]
Verlag: Renningen, garant
Mediengruppe: Sachlit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: V 120 DDR- Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

• Wo wurde der „Robur“ gebaut?
• Was verbirgt sich hinter dem Namen „Fortschritt“?
• Baut MZ heute noch Motorräder?
• Wurden BMW-Fahrzeuge in der DDR gebaut?
• Was wurde im Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ in Werdau
gebaut?
Seit der Wende sinkt die Anzahl der Fahrzeuge, die das Straßenbild
der DDR ständig prägten. Obwohl diese Fahrzeuge teilweise seit
über 15 Jahren nicht mehr produziert werden, gibt es dennoch
Firmen, Privatleute und Liebhaber, die sie am Leben erhalten. Die
meisten leisten heute noch treue Dienste, auch wenn sie eher einen
Museumsplatz verdient hätten. In diesem Nachschlagewerk werden
dem Leser in kurzen, verständlichen Texten alle wichtigen Fragen
zu über 150 der bedeutendsten DDR-Fahrzeuge beantwortet.
Großzügige Tabellen liefern viele interessante technische Daten der
vorgestellten Fahrzeuge, die über 150 teils farbigen Abbildungen
lassen wertvolle Details erkennen.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: [2013]
Verlag: Renningen, garant
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik V 120
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783867663786
Beschreibung: 175 Seiten, zahlreiche farbige Illustrationen vorhanden
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachlit. Erw.