wird in neuem Tab geöffnet

Es geht voran

die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prescher, Manfred (Verfasser)
Verfasserangabe: Manfred Prescher
Jahr: [2018]
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
Mediengruppe: Sachlit. Erw.
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 311.7 Pres Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Deutsche Texte und Popmusik - das ging lange nicht zusammen. Zu sehr war die Sprache durch die jüngste Geschichte vorbelastet und zu sehr schielte man über den großen Teich oder zumindest über den Kanal und versuchte, die angloamerikanischen Stars auch in der Sprache zu imitieren. Doch das hat sich gewaltig geändert und schon seit einiger Zeit mischen deutschsprachige Künstler die hiesigen Charts auf - deutscher Hip-Hop steigt in der Regel auf Platz 1 ein, Schlagerkünstler aber auch moderne Liedermacher sind extrem erfolgreich. Von Hannes Wader und den politischen Liedermachern der 1960er Jahre über Udo Lindenberg und die Neue Deutsche Welle, bis hin zu Sido und Tim Bendzko spürt Manfred Prescher der Geschichte der deutschsprachigen Popmusik nach. Spannend und unterhaltend zeigt er, wie es gelang, eine neue Sprache und eine neue Leichtigkeit zu erschaffen, was die Erfolge der letzten Jahre erst ermöglichte.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Prescher, Manfred (Verfasser)
Verfasserangabe: Manfred Prescher
Jahr: [2018]
Verlag: Darmstadt, wbg Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 311.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783806237764
Beschreibung: 248 Seiten, zahlreiche Illustrationen vorhanden
Schlagwörter: Popmusik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachlit. Erw.